Nachdem der traditionelle Seniorennachmittag, zu welcher Schwelentrup-aktiv alle Seniorinnen und Senioren und deren Partner über 70 Jahren aus den Schwelentruper Vereinen Corona bedingt drei Jahre entfallen musste, folgte in diesem Jahr bereits die fünfzehnte Einladung! Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Schwelentruper Stallscheune gefolgt, die dann auch bis auf den letzten Platz besetzt war. Bei Kaffee und von den Gästen selbstgebackenen Kuchen war es eine Freude das sich die Senioren mal wieder treffen und sich auszutauschen konnten. Nach der langen Entbehrungszeit freute sich der Vorstand von Schwelentrup aktiv und deren Partnerinnen die Gäste endlich wieder bewirten zu können und im größeren Rahmen zusammen zu kommen. Nach dem Kaffeetrinken sorgte der Verein für eine besondere Überraschung, er hatte den Landwirt und Schriftsteller Friedo Petig aus dem benachbarten Bega engagiert. Über eine Stunde belustigte er die Gäste mit seinen Anekdoten über den „Lipper an sich“ und erntete dafür zurecht großen Applaus. So verging die Zeit wie im Flug, bevor die Gäste bei herrlichem Herbstwetter den Nachhauseweg antraten mit dem Ziel, auch im kommenden Jahr bei der Seniorenfeier in fröhlicher Runde wieder beisammen zu sein.

Es war mal wieder soweit. Der Vorstand von Schwelentrup-aktiv hatte zum Helferfest geladen um sich bei den vielen aktiven Unterstützern aus den eigenen Reihen der Mitglieder zu bedanken. Ohne deren helfenden Hände hätten die meisten Projekte nicht so reibungslos umgesetzt werden können. Der erste Vorsitzende Oliver Hülsmann begrüßte knapp dreißig Helfer/innen und bedankte sich für das nicht immer selbstverständliche Engagement. Am Ende der Rede eröffnete er das Buffet. Es gab leckeres Essen vom Cateringservice Solfen. Noch lange saß man in der idyllischen Stallscheune gemütlich zusammen, schwelgte in Erinnerungen und so manche erzählte Anekdote brachte die Anwesenden zum Schmunzeln. Im Hintergrund und zu später Stunde im Vordergrund wurden Oldies gespielt. Es war ein schönes und gelungenes Fest.

Morgens um 10.00 Uhr in Schwelentrup. Die beiden Vorstandsmitglieder von Schwelentrup-aktiv Siggi Görke und Manni König werkeln an der Waldtreppe am Naturlehrpfad und an dem Wanderweg A4. Im Vorfeld hatte Siggi Görke die Treppe in begutachtet und festgestellt, dass einige Stufen renoviert und das Geländer neu verschraubt werden muss. Die beiden nahmen sich der Sache an und wechselten über zehn marode Treppenstufen aus. Dafür mussten die alten Stufen entfernt werden, der Waldboden ausgekoffert und die neuen Stufen festgepümpelt werden. Zum Schluss wurde das Geländer an den losen Stellen neu verschraubt, sodass jetzt die Wanderer die Treppe gefahrlos begehen können.

Unser Vorstandsmitglied Siegfried Görke hatte ein Erbarmen mit den verwitterten Bänken am Radweg in Höhe der Tennisplätze. Im Herbst schraubte er die Planken ab und lagerte sie in seiner Garage ein. Sukzessive bearbeite er die Planken indem er sie mehrmals abschliff und einölte. Da die Temperaturen es wieder zulassen, sich draußen aufzuhalten und die Sonne zum Ausruhen einlädt, wurden die Bänke nun aus dem Winterquartier geholt und mit neuen Schrauben wieder montiert.  Siegfried wurde dabei von unserem Vereinsmitglied Bernhard Utke unterstützt.

Der seit Jahren immer mehr verfallene Bauwagen im Nesselgrund war zahlreichen Wanderern ein Dorn im Auge und nicht mehr schön anzusehen. Unserer Vorstandsmitglied Andre Utke nahm sich der Sache an und führte zahlreiche Gespräche mit der Gemeinde Dörentrup, dem Landesverband Lippe und dem für uns zuständigen Revierförster. Die erste Kontaktaufnahme erfolgte bereits im Herbst letzten Jahres, aber es kam über die Jahre, Bewegung in die Angelegenheit und so war das Ungetüm Mitte Januar dieses Jahres plötzlich verschwunden. Schwelentrup-aktiv bedankt sich bei allen Beteiligten.