Nachdem im letzten Jahr das Geländer am Wanderweg A40, bzw. am Naturlehrpfad instand gesetzt wurde, waren jetzt die Treppenstufen an der Reihe. Vorstandsmitglied Siggi Görke hat im Vorfeld über 20 Balken und Pfosten auf Länge zugeschnitten und für den Treppenbau gespendet. Zusammen mit Berni Utke  wurde in einem zweistündigen Arbeitseinsatz die Stufen neu angelegt. Anschließend haben die beiden noch eine Bank auf dem Sonnenhof demontiert.

Mühsam mussten Wanderer die über den „Alten Postweg“ gingen sich an einem Dornbusch vorbeizwängen. Das ist nun Geschichte! Vorstandsmitglieder von Schwelentrup-aktiv stellen eine Stütze in Form eines zwei Meter hohen Spaliers auf. Nachdem der Verein die Kosten bewilligte wurden die Materialien beschafft. Siggi Görke übernahm die Vorarbeiten indem er das Holz zuschnitt, vorbohrte und einölte. An einem Vormittag trafen sich Wolfgang Förster, Siggi Görke und Manni König und stellten das Spalier auf. Nun können die Wanderer die den „Alten Postweg“ begehen problemlos an dem Dornbusch entlang laufen und den wunderschönen Ausblick genießen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat der Vorstand einstimmig beschlossen, dass die Jahreshauptversammlung von Schwelentrup-aktiv leider verschoben werden muss.

Sobald sich die Lage der Pandemie entschärft hat, wird ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Der Vorstand

Nachdem die Beleuchtung angebracht wurde, trafen sich 45 Kinder des Kindergartens Vogelnest an der Stallscheune. Sie bildeten einen großen Kreis um den Baum und sangen zunächst einige Weihnachtslieder, bevor sie mit leuchtenden Augen den liebevoll selbstgebastelten Baumschmuck mit Hilfe vom Vorstand von Schwelentrup-aktiv und den Betreuer/innen an den Baum hingen. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung bekam jedes Kind vom Verein einen Weihnachtsmann.

Seit vielen Jahren stellt Schwelentrup-aktiv zu Beginn der Adventzeit den großen Weihnachtsbaum auf dem Platz vor der Stallscheune auf. Am Tag zuvor wurde er gefällt. Mit Unterstützung von Bernd Mühlenmeier und schweren Gerät konnte der Vorstand den Baum sicher an der verbreiteten Stelle aufstellen. Die Lichterketten werden in den nächsten Tagen installiert, sodass sich die Schwelentruper Bürger schon bald an dem schönen Baum erfreuen können.

Nach mehr als zehn Jahren unter der Leitung von Schwelentrup-aktiv muss zum Jahresende der Bürgerkeller schließen.
Durch einen neuen Besitzerwechsel und der damit verbundenen Vertragsverhandlung, ist es trotz intensivster Bemühungen des Vorstandes nicht gelungen eine Einigung zu erzielen.
Das Bewirtungsteam und der Vorstand von Schwelentrup-aktiv bedankt sich bei allen Gästen, die uns über ein Jahrzehnt die Treue gehalten haben. Dafür vielen Dank.

Vor zwei Jahren hat sich der Vorstand von Schwelentrup-aktiv um das Beet an der Einheitseiche gekümmert und gründlich umgestaltet. Jetzt kann man die Arbeit bewundern.

haben die Pflegepaten am Rondell „Rote Erde“/Großes Feld gezaubert. Der Vorstand bedankt sich bei den Pflegepaten, die das Rondell mit so großen Engagement pflegen und hegen!

Da in Schwelentrup so langsam die großen Tannen rar werden hat Schwelentrup-aktiv beschlossen eine Tanne im Park zu pflanzen. Mit Absprache des Vereins Tiere im Dorf wurde der Platz bestimmt und die Tanne gepflanzt. In ein paar Jahren ist dann ein stattlicher Weihnachtsbaum gewachsen der in der Adventszeit mit Lichterketten behangen und geschmückt wird.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat der Vorstand einstimmig beschlossen, dass die Jahreshauptversammlung von Schwelentrup-aktiv leider verschoben werden muss.

Sobald sich die Lage der Pandemie entschärft hat, wird ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Der Vorstand