Tanne gepflanzt
Da in Schwelentrup so langsam die großen Tannen rar werden hat Schwelentrup-aktiv beschlossen eine Tanne im Park zu pflanzen. Mit Absprache des Vereins Tiere im Dorf wurde der Platz bestimmt und die Tanne gepflanzt. In ein paar Jahren ist dann ein stattlicher Weihnachtsbaum gewachsen der in der Adventszeit mit Lichterketten behangen und geschmückt wird.
Jahreshauptversammlung 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat der Vorstand einstimmig beschlossen, dass die Jahreshauptversammlung von Schwelentrup-aktiv leider verschoben werden muss.
Sobald sich die Lage der Pandemie entschärft hat, wird ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Der Vorstand
Arbeitseinsatz im Park
Im Schwelentruper Kurpark waren einige Weg Passagen reparaturbedürftig. Der Splitt war durch Unwettereinflüsse weggeschwemmt worden, sodass die freigespülten Schottersteine für ein erschwertes Gehen sorgten. Die Gemeinde Dörentrup hat „Schwelentrup aktiv“ freundlicherweise und völlig unbürokratisch mit einer Ladung Splitt unterstützt. Der Splitt wurde von Bernhard Utke und Siggi Görke im oberen Teil des Schwelentruper Parks, in der Nähe des Bienenhauses verteilt, sodass dieser Wegabschnitt wieder in einem guten Zustand ist. Die verbleibenden reparaturbedürftigen Wegabschnitte sollen in naher Zukunft instandgesetzt werden. Ein weiteres Projekt ist in Planung. Ein Geländer an der Kuhle am Huppigsberg, an dem Wanderweg A4, ist defekt und muss ebenfalls repariert werden.
Die Materialliste mit u.a. 40 Pfählen ist bereits erstellt. Auf Initiative des Vereins Schwelentrup- aktiv wurden Teile dieses Wanderweges bereits von Dornen und Büschen freigeschnitten, sodass dieser Weg wieder ohne Hindernisse bewandert werden kann.
Schwelentrup aktiv repariert Bänke
Einige Bänke im Wanderparadies Schwelentrup waren reparaturbedürftig.
Auf dem Fußweg zum Sportplatz, am Altarstein und an der „Stumpfen Eiche“ (Nähe Krubberg) waren mit Siegfried Görke und Bernhard Utke zwei Mitglieder des Vereins aktiv. Während die Bank zum Sportplatz erstmals komplett mit Planken versehen wurde, waren an den übrigen Bänken Teilerneuerungen bzw. Befestigungen erforderlich
Schwelentrup aktiv tauscht Bänke aus
Der zweite Vorsitzender André Utke hat bereits im letzten Jahr Kontakt mit dem Lippe Tourimus aufgenommen, denn die neuen Bohlen für die instandgesetzten Bänke haben wir Lippe Tourismus zu verdanken. Unser Dank gilt besonders Frau Semra Erol, die uns ganz toll unterstützt hat. Teilweise defekt und verblasst wurden die Kunststoffumhüllten Holzplanken ausgetauscht. Die Bänke wurden vor dem Einsatz freigeschnitten und die Schrauben geölt. Die Befestigungslaschen der alten Planken mussten entfernt und an die neuen Planken angebracht werden. Die ehrenamtlichen Helfer mit Siegfried Görke, Wolfgang Förster, Uwe Tünker und Bernhard Utke von Schwelentrup aktiv setzten dabei eigene Transportmittel und Werkzeuge ein. Der erste Vorsitzender Frank Fiebig versorgte das Team zwischenzeitlich mit Kaffee.
Nach gut vierstündigem Einsatz war die Arbeit beendet. Alle Bänke im Kurpark in Schwelentrup haben nun ein einheitliches Aussehen.
Arboretum aufgeräumt
In einem dreistündigen Arbeitseinsatz säuberten vier Mitglieder von Schwelentrup-aktiv den Park von „Totholz“. Die letzten Stürme haben viele Äste und Zweige abgebrochen und auf Rasenflächen, Wegen und den Mühlingsbach geweht. Wie auf der Jahreshauptversammlung angeregt, kam es zu diesem Arbeitseinsatz im Park. Mit Harken und Rechen wurden die Äste und Zweige zusammengekehrt. In vielen kleinen Haufen wurde das Holz gesammelt. Der Bach wurde von Blätter- und Holzbarrieren befreit und wieder „gangbar“ gemacht. Leider wurden auch einige unschöne Hundehaufen im Arboretum entdeckt. Es gibt leider immer noch Hundehalter, die keine Tüten dabeihaben oder es nicht begreifen.
Die Aktion fand vor Inkrafttreten der Kontaktsperre statt.
Jahreshauptversammlung 2020
Um 19 Uhr begrüßte Vorsitzender Frank Fiebig 30 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung von „Schwelentrup-aktiv“, zu der ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde.
Danach erhob sich zu einer Gedenkminute zu Ehren der Verstorbenen.
Schriftführer Siegfried Görke verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019. Das Protokoll wurde auf Antrag von Frank Fiebig einstimmig von der Versammlung genehmigt.
In seinem Geschäftsbericht gab Siegfried Görke einen Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen vom Jahr 2019.
Wolfgang Förster berichtete von 4 Spenden im letzten Jahr. Das Tor am Friedhof, 2 Bänke im Freibad und ein Lerncomputer für die Grundschule wurden bezahlt. Die neue Rutsche am Rast- und Kinderspielplatz wurde bezuschusst. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 4240 Euro. Wolfgang erwähnte, dass in den letzten Jahren insgesamt 16500 Euro von dem Gewinn im Bürgerkeller gespendet wurden.
Hauptkassierer Wolfgang Förster trug der Versammlung einen genauen Kassenbericht über die Bilanzen des Vereinskonto vom letzten Jahr vor.
Die Kassenprüfer Horst Beyer und Oliver Hülsmann haben laut Aussage von Horst Beyer die Kasse am Montag geprüft. Horst Beyer berichtete den Anwesenden von einer fehlerfrei geführten Kasse, alle Beträge und Belege waren ordnungsgemäß gebucht und berechnet. Er bedankte sich bei Wolfgang Förster und bat die Versammlung um Entlastung des Kassierers. Diesem Antrag entsprach die Versammlung einstimmig.
Horst Beyer muss nach zweijähriger Amtszeit als Kassenprüfer ausscheiden. Er schlug Christian Weiher als neuen zweiten Kassenprüfer vor. Die Versammlung wählte Christian einstimmig und dieser nahm das Amt an.
Der 1. Vorsitzende Frank Fiebig sprach über die Aktivitäten und Pläne von Schwelentrup- aktiv in 2020. Die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zusammen mit allen Schwelentruper Vereinen, eine Feier aller Vereine vor der Stallscheune, Erneuerung der defekten Bänke im Park, sowie die Reparatur der Beleuchtung im Park. Wie in den letzten Jahren wird das Osterfeuer, das Weihnachtsbaumaufstellen und ein Seniorentreff ausgerichtet.
Aus der Versammlung heraus möchten einige Mitglieder, dass kurzfristig das Totholz im Park und am Bach entfernt wird. Das Fuchsschild am Grünental leuchtet nicht mehr und sollte zeitnah repariert werden. Ebenso wurde an die Versammlungsteilnehmer appelliert
sich rege an der Teilnahme zu dem Wettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“ sich zu beteiligen.
Der 1. Vorsitzende beantragte, dass der Jahresbeitrag für Schwelentrup aktiv von 13Euro auf 15 Euro erhöht wird. Die Versammlung stimmte diesen Antrag einstimmig zu.
Unter dem Punkt Verschiedenes sprach Frank Fiebig die Verleihung des Silbernen Ehrenring Lippe von Landrat Axel Lehmann an unseren Verein an. Diese Auszeichnung ist die höchste in Lippe und wird im Jahr nur rund 6-mal verliehen. Weitere positive Schlagzeilen für unseren Verein machte der große Bericht in der Neuen Westfälischen Zeitung über die Bewirtschaftung des Bürgerkellers.